Details
Startkarten können Freitag Abend von17 bis 21 Uhr an der Grenzlandhalle abgeholt werden. Dort findet auch die Einteilung für die Gemeinschaftsunterkunft für Freitag auf Samstag statt.
Ausreichend ist jedoch auch, die Karten am Start Samstag Morgen abzuholen.
Frühstück:
An beiden Tagen bieten wir in der Grenzlandhalle ein Frühstück für 6 € an. Bei Interesse bitte kurz bei Mail an wolfgang@feuerwehrmarsch.com anmelden.
Bei einer Übernachtung in der Gemeinschaftsunterkunft ist diese bereits eingeschlossen.
Gemeinschaftsunterkunft:
Von Freitag auf Samstag und für Samstag auf Sonntag besteht die Möglichkeit in einer Gemeinschaftsunterkunft in ca. 8 km Entferung zu übernachten. Dies beinhaltet auch je ein Frühstück. Der Preis für die Übernachtung in der Gemeinschaftsunterkunft beträgt jeweils 15 € pro Nacht und Person.
Bitte bringen Sie Schlafsäcke und Feldbetten nach Ihren Bedürfnissen mit. Aufgrund der aktuellen Situation können wir diese leider nicht bereitstellen.
Pfälzer Abend:
Am Samstagabend bieten wir ab 17:00 Uhr ein besonderes Abendessen in der Grenzlandhalle an, einen originalen Pfälzer Teller bestehend aus Saumagen, Leberknödel, Bratwurst, Sauerkraut, Soße und Brot. Der Preis dafür beträgt 10 Euro pro Person, eine Voranmeldung ist notwendig. Am besten gleich bei der Anmeldung mit auswählen, da wir nur eine begrenzte Anzahl ermöglichen können.
Ort, Zeiten und Regeln:
Start und Ziel beim IML–IVV Cup und 1. Feuerwehrmarsch Rheinland-Pfalz ist am Samstag, 04. Juni und Sonntag, 05. Juni 2022 die Ortschaft Schweix, Grenzlandhalle in der Flurstraße 6. Für die Wanderungen an beiden Tagen sind die Startzeiten von 08:00 bis 11:00 Uhr festgesetzt.
Der Zieleinlauf erfolgt am Samstag bis 17:00 Uhr und am Sonntag bis 16:00 Uhr.
Der Marathon-Lauf am Samstag wird ab 07:00 bis 08:30 Uhr gestartet, Zielschluss ist 17:00 Uhr.
Die Regeln für den Cup bzw. den Feuerwehrmarsch sind nach den Richtlinien der IML und IVV und können unter www.imlwalking.org bzw. www.ivv-web.org eingesehen werden.
Dies bedeutet, dass für den Abschluss des Cups bzw. des Feuerwehrmarsches mindestens zweimal die Strecke von 21 km gewandert werden muss.
Mit Ausnahme der Jugendlichen unter 10 Jahre und Senioren über 70 Jahre, sowie Behinderte und deren Betreuer. Diese müssen zweimal die Strecke von 11 km wandern.
Bei Jugendgruppen unter 10 Jahren wird die Zahl der Betreuer bei sechs Jugendlichen auf zwei begrenzt, und nach der Anzahl der Jugendlichen entsprechend erhöht. Die Betreuer müssen über 18 Jahre alt sein.
Anmeldung und Preise:
Zur Anmeldung bieten wir folgende Varianten an:
- IML-IVV Cup: bei Anmeldung bis zum 15.04.2022 gilt der Preis von 20,00 €, danach 25,00 €, inklusive IML Stempel, IVV Teilnahme und Kilometer Stempel, sowie IML-IVV Cup Stempel. Des Weiteren erhält jede Person eine Urkunde und die offizielle Marsch-Medaille.
- Feuerwehrmarsch: bei Anmeldung bis zum 31.03.2022 gilt der Preis von 25,00 €, danach 30,00 €. Geboten werden die gleichen Auszeichnungen wie beim Cup, jedoch zusätzlich die dazu gehörige offizielle Bandschnalle und ein gesticktes Ärmelabzeichen in der Feuerwehr-Normgröße für Sammler. (Download Urkunde)
- Ausschließlich Marathon: Teilnahme bei Anmeldung zum 31.03.2022 gilt der Preis von 12,50 €, danach 17,50 € inklusive Stempel für die Wertung sowie Urkunde und der Marathon-Aufnäher.
- Die Kombination von Marathon und Cup sowie Marathon und Feuerwehrmarsch ist möglich und wird mit allen Auszeichnungen zuzüglich einer Zahlung von 5,00 € angeboten. (Download Urkunde)
- 1 Tag ohne Auszeichnungen 3,00 € und 2 Tage ohne Auszeichnungen 6,00 €, sowie für den Marathon 6,50 €, dies beinhaltet nur die IVV- Wertung.
- Jeder Teilnehmer erhält eine Startkarte. Anmelden können Sie sich ab 01.11.2020 auf unserer Internetseite hier.
Verpflegung:
Verpflegungsstände sind entlang der Strecke eingerichtet. Die Teilnehmer erhalten kostenlos einen Schoko-Riegel, Obst, Wasser und Tee. Aus Umweltschutzgründen werden keine Einweg-Trinkbecher angeboten, deshalb bitten wir die Wanderer ihre eigenen Trinkgefäße mitzubringen, oder zum Preis von 1,50 € einen von Veranstalter vor Ort zu erwerben.
Natürlich können an unseren Kontrollstellen auch kleine Snacks und andere Getränke käuflich erworben werden.
Versicherung und Erste Hilfe:
Der Wanderweg ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Es besteht eine Unfallversicherung für Teilnehmer. Der Versicherungsschutz gilt für Unfälle, die sich zwischen Startzeit und Zielschluss auf den markierten Strecken ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz einer gültigen, mit Namen und vollständiger Adresse versehenen Startkarte ist.
Bei der Veranstaltung und auf der Strecke wird die Erste Hilfe von den Feuerwehr Einheiten gewährleistet.